Rezept von Peter K.
4 | Stk. | reife Tomaten, gropb gehackt |
10 | Zehen | Knoblauch |
2 | Stk. | rote Zwiebel, grob gehackt |
1 | EL | frische Salbeiblätter |
1 | EL | firsche Basilikumblätter |
1 | TL | schwarze Pfefferkörner |
- | Chili-Schoten nach Geschmack | |
1 | Dose | Thonfisch in Olivenöl |
1,50 | Würfel | Fisch- oder Gemüsesuppe |
- | Weißwein | |
- | Schlagsahne | |
500 | g | Scampi (Garnelen), gekocht und geschält |
- | Olivenöl | |
- | Meersalz | |
- | Parmigiano | |
600 | g | Spaghetti, Tagliatelle o.ä. |
Die Tomaten mit den Zwiebeln und dem Knoblauch unter Rühren in etwas Olivenöl andünsten, nach fünf Minuten mit dem Wein aufgießen und die Gewürze (Salbei, Basilikum, Pfeffer und Chili) sowie die Suppenwürfel beifügen. Nochmals einige Minuten leicht köcheln lassen, dann den zerpflückten Thunfisch samt Öl einrühren. Alles gut vermengen, fünf Minuten ziehen und dann etwas abkühlen lassen. Mit einem Pürierstab gleich im Topf fein pürieren. Warm halten.
Währenddessen die Nudeln nach Angabe auf der Packung (für „al dente” etwas kürzer) kochen, abseihen und auf die vorgewärmten Teller verteilen. Diese auch warm halten.
Nun die Sahne und das Olivenöl (Menge nach Geschmack) sowie die Scampi zufügen, mit Salz abschmecken, alles nochmals kurz aufkochen und über die Pasta gießen.
Eventuell mit Parmigiano bestreuen.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.