Rezept von Peter K.
4 | Stk. | Entenbrustfilets |
1 | EL | Öl |
0,75 | L | Kokosmilch aus der Dose |
2 | EL | Fisch- oder Sojasauce |
2 | EL | Zucker |
- | einige | Kirschtomaten |
- | Basilikumblätter (gehackt) | |
- | Salz | |
- | --- | |
2 | Stängel | Zitronengras (in dünne Scheiben geschnitten) |
20 | g | Galanga (gehackt) |
4 | Stk. | Rote Chilies (gehackt |
2 | EL | Knoblauch (gehackt) |
1 | EL | Garnelenpaste |
2 | Blätter | Kaffier-Lime oder Zitronenblätter |
1 | TL | Korianderwurzwel |
0,25 | TL | Koriandersamen |
In einer Pfanne das Öl mäßig heiß werden lassen. Die Entenbrüste waschen und abtrocknen, mit einer Gabel auf der Hautseite mehrmals einstechen und mit dieser nach unten ins Öl legen. Ca. 20 Minuten langsam braten, bis das Fett heraus geschmolzen und die Haut gut gebräunt ist. Das Fleisch herausheben, in mundgerechte Stücke schneiden und warm stellen. Das Fett wegschütten.
Die Zutaten für die Curry-Paste im Mörser oder Mixer fein pürieren (oder eine fertige Paste verwenden). In einem Wok oder großem Topf die Kokosmilch erhitzen und die Paste mit der Fischsauce und dem Zucker einrühren.
Das Entenfleisch zugeben und ca. 15 Minuten garen. Kurz vor dem Servieren das Basilikum und die Tomaten zugeben.
Das Curry mit Jasmin- oder Bratreis mit gekochten Eiern und Krabben-Chips servieren.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.