Rezept von Peter K.
1,50 | kg | Huhn, in 8 bis 10 Stücke zerteilt (oder die gleiche Menge Keulen und Brüste) |
0,50 | TL | Zitronensaft |
1 | TL | Salz |
6 | EL | leichtes Pflanzenöl |
3 | EL | Mandeln, blanchiert, gestiftelt oder blättrig geschnitten |
3 | mittelgroße Zwiebeln, feingehackt | |
1 | EL | feingehackter Knoblauch |
1 | EL | feingehackte, frische Ingwerwurzel |
1 | Stange | Zimt |
8 | grüne Kardamomkapseln (od. 4 schwarze) | |
4 | ganze Nelken | |
1 | TL | gemahlener Kreuzkümmel |
1 | TL | gemahlener Koriander |
0,50 | TL | Kurkuma |
0,50 | TL | Chiliepulver |
2 | Tomaten, feingewürfelt | |
2,50 | EL | Mandelbutter *) |
1,50 | EL | Petersilienblätter |
3 | EL | Mandeln |
1 | EL | ÖL |
Hühnerteile enthäuten und mit Gabelspitzen einstechen. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft und Salz einreiben. Zugedeckt ½ Stunde ziehen lassen.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Mandeln zugeben und in etwa 3 Minuten unter Rühren hellbraun rösten.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die restlichen 4 EL Öl in die Pfanne geben und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze hellbraun schmoren.
Knoblauch und Ingwer zugeben und weitere 2 Minuten rösten. Zimt, Kardamom und Nelken zugeben und alles zusammen weitere 2 Minuten leicht bräunen.
Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, Hühnerteile zugeben und unter häufigem Wenden 5-7 Minuten anschmoren. Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Chillie zugeben und gut vermischen. Tomaten, Mandelbutter* und 1/8 l heißes Wasser beigeben und aufkochen. Hitze reduzieren und das Gericht zugedeckt mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Vor dem Servieren gut aufwärmen, mit Salz abschmecken und auf einer warmen Servierplatte mit gehackter Petersilie und Mandeln anrichten.
Beilage: gekochter Reis und/oder Chapati (indisches Fladenbrot)
*Mandelbutter:
Mandeln im Mörser oder im Handmixer zerstoßen bzw. pürieren und mit dem Öl vermischen.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.