Rezept von Peter K.
700 | g | Entenbrüste |
25 | g | Butter |
600 | g | kernlose Trauben (rot und/oder weiß) |
0,25 | l | Portwein (oder gesüßter Rotwein) |
1 | EL | geriebener Ingwer |
1 | TL | Koriandersamen (im Mörser zerstoßen) |
1 | EL | schwarzer Pfeffer (im Mörser zerstoßen) |
2 | Stangen | Zimt |
1 | EL | Lebkuchengewürz * |
- | Salz |
In einem kleinen Topf den Portwein und alle Gewürze (außer dem Lebkuchengewürz) ca. 15 Minuten kochen.
Inzwischen die Entenbrüste auf allen Seiten mit Salz und dem Lebkuchengewürz einreiben; alles in einer Klarsichtfolie 1 Stunde ziehen lassen. Dann die Entenbrüste mit der aufgekochten Marinade übergießen und mindestens 1 Stunde marinieren.
Die Entenbrüste aus der Marinade nehmen, die Haut einige Male einstechen, mit dieser nach oben in eine feuerfeste Form legen und unzugedeckt 20 Minuten in dem auf 250 Grad vorgeheizten Backrohr braten.
Danach den Ofen ausschalten, das Fleischgericht zudecken und noch etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen Die Trauben in Butter andünsten, mit etwas Marinade aufgießen und vor dem Servierenüber die aufgeschnittenen Entenbrüste gießen.
Beilagen: Couscous oder Reis und Salat
* Anstatt des Lebkuchengewürzes kann auch Anis, Nelken, Zimt, Ingwer, Koriander, Muskat und Kardamom, im Mörser feinst zerstoßen werden.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.